Kontakt:
Nähwerkstatt Grebenstein
Martina Petersen
Marktstraße 3
34393 Grebenstein
Mobil: 0162-9814744
Mail: info@naehwerkstatt-grebenstein.de
Ohne Regeln geht es leider nicht ...
... deshalb möchte ich Sie bitten, sich nachfolgende Konditionen gründlich durchzulesen. Diese sind Bestandteil meiner Angebote und bei Abgabe Ihres unterschriebenen Anmeldeformulars erklären Sie sich mit sämtlichen Konditionen der Nähwerkstatt Grebenstein einverstanden:
1. Anmeldung und Bezahlung
Die Anmeldung zu einem unserer Nähkurse oder Workshops kann
schriftlich, per E-Mail oder auch telefonisch erfolgen. Sie erhalten dann
ein Anmeldeformular, dass Sie bitte ausgefüllt an mich zurückgeben. Bei
den Kinder-Nähkursen besteht die Möglichkeit der Teilnahme an einer
kostenfreien Schnupperstunde, sofern das Kind in der Vergangenheit
noch nicht an einem meiner Nähkurse teilgenommen hat. Sollte danach
der Wunsch bestehen bleiben, weiterhin am Nähkurs teilzunehmen,
erhalten Sie einen Überweisungsträger mit der Bitte, den vollständigen
Kursbeitrag innerhalb von zehn Tagen auf die angegebene Bankverbindung
zu überweisen. Selbstverständlich ist es auch möglich, den Betrag bar zu
bezahlen. Sollten Sie eine Ratenzahlung wünschen, sprechen Sie mich
hierzu bitte gesondert an. Sollte auch nach mehrmaliger Aufforderung
kein Zahlungseingang bei der Nähwerkstatt Grebenstein erfolgen,
behalten wir uns das Recht vor, die angemeldete Person vom Nähkurs
auszuschließen.
Der komplette Beitrag für die Teilnahme an eintägigen Workshops oder
den Ferien-Nähkursen ist bis fünf Tage vor Beginn des jeweiligen Workshops
oder des Ferien-Nähkurses bar oder per Überweisung zu bezahlen. Die
Bankverbindung erhalten Sie bei Anmeldung. Sollte die vollständige Gebühr
für den jeweiligen Workshop oder den Ferien-Nähkurs bis fünf Tage vor
Beginn nicht beglichen sein, behalten wir uns das Recht vor, den Platz im
Workshop oder Ferien-Nähkurs anderweitig zu vergeben.
2. Rücktritt vom Vertrag, Kündigung
Bei einer Anmeldung zu meinen eintägigen Workshops oder Ferien-
Nähkursen haben Sie bis fünf Tage vor Beginn die Möglichkeit der
kostenfreien Stornierung Ihrer Teilnahme. Danach entstehen mir durch den
Einkauf und die Vorbereitung sowie den Zuschnitt von Materialien Kosten,
die ich Ihnen auch bei Nicht-Teilnahme in Höhe von 40 % des jeweiligen
Beitrags in Rechnung stellen muss, es sei denn, es findet sich ein Ersatz-
Teilnehmer, der sowohl den Kursplatz übernimmt als auch die komplette
Kursgebühr vor Teilnahme entrichtet.
Die Anmeldung zu meinen Kinder-Nähkursen wird spätestens bei Teilnahme
ab dem zweiten Kurstermin für die komplette Dauer des Kurses verbindlich.
Eine Nicht-Teilnahme des angemeldeten Kindes aus persönlichen Gründen
berechtigt nicht zur Kürzung der Kursgebühr. Eine Kündigung des jeweiligen
Kursplatzes während des Kurses ist nur dann möglich, wenn ein Ersatz-
Teilnehmer den Kursplatz mit allen sich hieraus ergebenden Rechten und
Pflichten übernimmt.
Kündigungen haben immer schriftlich zu erfolgen und treten erst dann in
Kraft, wenn Ihnen seitens der Nähwerkstatt Grebenstein die Kündigung als
rechtswirksam bestätigt wird.
3. Kurstermine und Kursausfall
Die Termine und Uhrzeiten für die jeweiligen Workshops, Ferien-Nähkurse
und Kinder-Nähkurse werden Ihnen bereits vor Beginn schriftlich mitgeteilt
bzw. sind als Aushang an der Burgbergschule Grebenstein einzusehen und
werden auch zusätzlich auf unserer Homepage veröffentlicht. Eventuelle
Abweichungen zu Kursterminen erhalten Sie zeitnah als schriftliche
Mitteilung über Ihr Kind. Kurstermine, die zum Beispiel auf Grund
Erkrankung durch mein Verschulden nicht stattfinden, werden nachgeholt.
Hier behalte ich mir das Recht vor, den nachzuholenden Kurstermin an
einem anderen Wochentag stattfinden zu lassen. Durch mein Verschulden
ausgefallene und nicht nachgeholte Kurstermine werden Ihnen umgehend
zurück erstattet.
Bei meinen Kinder-Nähkursen besteht die Möglichkeit, den Termin
während des Nähkurses einmal gegen die Teilnahme in einem anderen Kurs
(montags oder freitags) zu tauschen. Dies ist jedoch mit einer Vorlaufzeit von
mindestens drei Tagen unbedingt mit mir abzusprechen.
4. Versicherung und Haftung
Das pünktliche Bringen und Holen der Kinder bis zum / ab dem
Veranstaltungsort des jeweiligen Workshops oder Kurses erfolgt durch die
Erziehungsberechtigten oder durch einen von ihnen benannten Vertreter. Die
Nähwerkstatt Grebenstein übernimmt keinerlei Haftung für Schäden, die auf
dem Weg zum oder vom Veranstaltungsort an den oder durch die
angemeldeten Kinder entstehen. Personenschäden, die während der
Teilnahme an den jeweiligen Kursen oder Workshops, bei Kinder-
geburtstagen, Festen und sonstigen Veranstaltungen an den angemeldeten
Personen nachweislich und ausschließlich durch Verschulden der
Nähwerkstatt Grebenstein entstehen, sind über eine Versicherung abgedeckt.
Die Nähwerkstatt Grebenstein übernimmt keinerlei Haftung für Diebstahl,
Verlust von Gegenständen oder bei Sachschäden, die während der Teilnahme
an meinen Nähkursen, Workshops, Kindergeburtstagen, Festen und
sonstigen Veranstaltungen entstehen.
5. Kindergeburtstage und andere private Feste und Veranstaltungen
Sollten Sie an der Ausrichtung eines Nähgeburtstages oder eines anderen
privaten Festes durch die Nähwerkstatt Grebenstein interessiert sein, teilen
Sie mir dies bitte telefonisch, per E-Mail oder schriftlich mit. Ich sende
Ihnen dann gerne ein Buchungsformular zu bzw. wickele ich den Schriftver-
kehr hierzu per E-Mail ab. Gewünschte Termine für Ihre Veranstaltungen
reserviere ich Ihnen gerne bis zu zehn Tage vor Stattfinden Ihrer
Veranstaltung. Danach benötige ich zur festen Buchung eine schriftliche
Bestätigung des Termins von Ihnen. Bei allen Veranstaltungen bitte ich Sie,
mir das gewünschte Nähprojekt bzw. die gewünschten Nähprojekte bis
spätestens vier Tage vor Stattfinden Ihrer Veranstaltung schriftlich
mitzuteilen. Zugleich benötige ich von Ihnen die Angabe der Personenzahl
zwecks Verfügbarkeit der jeweiligen Maschinen sowie Anschrift des
Veranstaltungsortes und Beginn der Veranstaltung. Bitte berücksichtigen
Sie hierbei, dass ich für den Aufbau ca. 30 Minuten benötige. Ansonsten gelten
meine gesonderten Konditionen unter der Rubrik "Kindergeburtstage" bzw.
"Feste und Veranstaltungen".
6. Teilnahme an VHS-Kursen der Nähwerkstatt Grebenstein
Sollten Sie an einer Teilnahme an VHS-Kursen der Nähwerkstatt Grebenstein
interessiert sein, reserviere ich für Sie bzw. Ihr Kind gerne einen Platz. Die weitere Abwicklung (Anmeldeformular, Bezahlung) erfolgt dann über die
Volkshochschule Kassel-Hofgeismar.
7. Umgang mit Krankheiten und Verletzungen der angemeldeten Person
Sollte die in meinen Nähkursen, Workshops oder Ferien-Nähkursen
angemeldete Person an einer ansteckenden Erkrankung leiden oder der
Verdacht auf eine ansteckende Erkrankung bestehen oder innerhalb der
Familie / Wohngemeinschaft jemand an einer schweren oder hoch
ansteckenden Infektionskrankheit leiden, ist die angemeldete Person für die
Dauer der Ansteckungszeit von der Teilnahme an dem jeweiligen Nähkurs,
Workshop oder Ferien-Nähkurs ausgeschlossen. Kinder, die Krankheits-
zeichen aufweisen und sich sichtbar nicht wohlfühlen, sind ebenfalls von der
Teilnahme an meinen Nähkursen und Workshops ausgeschlossen und
müssen umgehend von den Erziehungsberechtigten oder ihren benannten
Vertretern abgeholt werden. Sollten die Erziehungsberechtigten oder ihre
benannten Vertreter nicht erreichbar sein, ist die Nähwerkstatt Grebenstein
berechtigt, nach dem Rat eines Arztes Entscheidungen zu treffen, bei
schwereren Verletzungen mit dem Kind zum Arzt oder in die Klinik zu fahren bzw. den Rettungskräften zu übergeben. Eine Verabreichung von
Medikamenten durch die Nähwerkstatt Grebenstein ist nicht möglich.
Ausnahme bildet hier die Versorgung von kleineren Wunden durch
Aufkleben eines Pflasters.
8. Ausschluss vom Kurs bzw. Workshop
Ein wiederholtes Zuwidersetzen gegenüber den Anweisungen
der Kursleitung kann einen Ausschluss der angemeldeten Person vom Kurs
bzw. Workshop zur Folge haben. In diesem Fall werden bereits gezahlte
Kursgebühren nicht zurück erstattet.
9. Persönliche Daten
Bei der Anmeldung werden Sie gebeten, mir Namen und Anschrift
mitzuteilen sowie eine Telefonnummer, unter der ich Sie bei Notfällen
erreichen kann. Zur vereinfachten und schnellen Abwicklung und für
weitere Informationen ist die Angabe einer E-Mailadresse hilfreich, jedoch
nicht unbedingt erforderlich. Sämtliche personenbezogenen Daten werden
bei mir vertraulich behandelt und selbstverständlich nicht an Dritte
weitergegeben, es sei denn, Sie erteilen mir hierzu ausdrücklich und
schriftlich die Erlaubnis.
10. Kauf im Online-Shop der Nähwerkstatt Grebenstein
Hierzu existieren gesonderte Bedingungen, die Sie bitte der Rubrik "Online-
Shop" entnehmen.
11. Geschenkgutscheine
Gerne stelle ich Geschenkgutscheine für Nähkurse oder Workshops Ihrer Wahl aus. Die vollständige Bezahlung hierfür erfolgt jeweils nach Absprache entweder in bar zur ersten Kursstunde bzw. zu Beginn des Workshops oder aber per Überweisung. Der Geschenkgutschein kann nur einmal für den jeweils dort genannten Kurs oder Workshop eingelöst werden. Bei Nichtteilnahme ist eine Barauszahlung oder Rückerstattung bereits erfolgter Kursbeiträge nicht möglich.
Stand: Dezember 2015